Um Ihnen ein bestmögliches Erlebnis auf dieser Website zu bieten setzen wir Cookies
ein. Durch das Klicken auf den Button "Akzeptieren" stimmen Sie der Nutzung aller
Cookies und Technologien zu.
Informationen zur Verwendung und den Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie im Bereich
Datenschutz
Online-Streitbeilegung gemäß
Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission
stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter
www.ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Zur Teilnahme an
einem Streitbeilegungs-
verfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle
sind wir nicht verpflichtet
und nicht bereit.
* Telefongeb. Österreich: 20 Cent / Min. aus dem österr.
Festnetz, Preise aus Mobilfunknetzen ggfs. abweichend
** Festnetz: Mo-Fr 7-19 Uhr 8 Rp./Min. sonst 4 Rp./Min. mobil abweichend
Updated: 08.01.2023 21:42
Diskussions-Forum rund um Tornwaldschmiede-Produkte:
Seite:
[1]
Antwort vom 05.12.2018 09:24 von Hanne zum Artikel NX-6014-919
Pürieren dank Edelstahl-Innenseite möglich?
Guten Tag,
lässt es die Edelstahl-Innenseite zu, Speisen (z. B. Suppen) direkt im Topf zu pürieren oder entstehen dadurch nachhaltige Schäden?
Danke!
Antwort vom 06.12.2018 06:56 von Tornwald-Schmiede Service zum Artikel NX-6014-919
Pürieren dank Edelstahl-Innenseite möglich?
Das Pürieren in diesem Topf können wir nicht empfehlen.
Antwort vom 22.05.2018 11:19 von Servierpfanne NC2371-944 zum Artikel NX-6014-919
Servierpfanne NC2371-944
Guten Tag,
Bzgl. der im Titel genannten Pfanne stellt sich mir die Frage ob diese nun beschichtet oder unbeschichtet ist. Es gibt da leider widersprüchliche Aussagen.
Für eine qualifizierte Antwort wäre ich dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Antwort vom 23.05.2018 07:26 von Tornwald-Schmiede Service zum Artikel NX-6014-919
Servierpfanne NC2371-944
Diese Pfanne ist nicht beschichtet. Um während Lagerung und Transport vor Rost und Schmutz zu
schützen, erhalten Eisenpfannen einen Korrosionsschutz, der vor der ersten Verwendung abzuwaschen ist.
Antwort vom 10.10.2017 21:28 von sanbuh zum Artikel NC-2866-919
Pfannen-Durchmesser
Ist der Durchmesser von 210 mm oben oder unten (Durchmesser Herdplatte/Bratfläche) gemessen?
Antwort vom 11.10.2017 09:17 von Tornwald-Schmiede Service zum Artikel NC-2866-919
Pfannen-Durchmesser
Der Durchmesser der Bratfläche beträgt die angegebenen 210 mm.
Antwort vom 25.07.2017 17:58 von november59 zum Artikel NC-3514-919
Frage Alu-Topf weiss
Sehr geehrtes Team,
bei meinem Topfset Alu-Weiss, war zunächst der Deckelgriff lose,
auf meine Reklamation habe ich keine Antwort bekommen. Den hat
mein Freund dann festgeschraubt..., jetzt stelle ich nach mehrmaligem Kochen fest, dass sich die Farbe weiss gelblich am Topfboden außen verfärbt... wovon keine Ahnung, sieht jedenfalls nicht gut aus. Von innen sind die Töpfe 100% in Ordnung. Wäre nett, wenn mir jemand antwortet. Vielen Dank.
Antwort vom 26.07.2017 09:00 von Tornwald-Schmiede Service zum Artikel NC-3514-919
Frage Alu-Topf weiss
Die genannten Verfärbungen können durch das Anbrennen bzw. durch die Herdplatte entstehen. Sie können dies jedoch meist mit einem Reinigungsmittel um einem Schwamm wieder entfernen.
Antwort vom 10.06.2017 10:12 von mawk zum Artikel NX-6012-919
Wie dick ist die Kupferbeschichtung
Ich lese, dass die Kupferbeschichtung bei den Töpfen mal mit 0,5mm dann wieder mit 2,3mm angegeben wird. Ist die Kupferbeschichtung bei allen Kupfertöpfen gleich? Oder ist die Beschichtung tatsächlich je nach Topf unterschiedlich? Ich wäre dankbar, wenn Sie hier klare, eindeutige Ansage machen!
Antwort vom 12.06.2017 08:19 von Tornwald-Schmiede Service zum Artikel NX-6012-919
Wie dick ist die Kupferbeschichtung
Dieser Stieltopf besteht außen aus 0,5 mm dickem Kupfer.
Antwort vom 11.04.2017 08:52 von Corrie zum Artikel NC-2869-919
Beschichtung
In der Bedienungsanleitung schreiben Sie etwas über die Emaillebeschichtung. Ich dachte, es handle sich hier um einen reinen GusseisenWok ohne Beschichtung. Darf man deshalb nicht mit metallenen Kochutensilien damit anbraten?und nur auf mittlerer Stufe erhitzen?
Antwort vom 12.04.2017 12:32 von Tornwald-Schmiede Service zum Artikel NC-2869-919
Beschichtung
Der Wok ist von innen emailliert.
Antwort vom 12.11.2016 12:07 von TomA zum Artikel NC-2370-919
Brat- und Servierpfanne 34 cm: Für Induktionsherd geeignet?
hallo und guten Tag,
ist es möglich, dass entgegen der Werbeaussage die NC-2370 nicht für Glaskeramic-Kochfelder geeignet ist?
Zumal die im Dreiersatz verkaufte Pfanne aus einem anderen dünneren Material besteht.
Die Pfanne liegt selbst im kalten Zustand nicht völlig plan auf der Glasplatte, im warmen Zustand verkleinert sich die Auflagefläche auf ballige 10cm!!!
24cm Kochfeld und 25cm Pfannenbodendurchmesser sollten passen!
Bin ich auf einen WerbeGag hereingefallen?
Was würden Sie mir raten?
mit frdl. Gruß
TomA
Antwort vom 14.11.2016 10:58 von Tornwald-Schmiede Service zum Artikel NC-2370-919
Brat- und Servierpfanne 34 cm: Für Induktionsherd geeignet?
Aufgrund ihrer elektromagnetischen Eigenschaften eignet sich die Pfanne auch für Induktionsherde. Das sie auf einem Glaskeramikfeld nicht plan aufliegt, könnte ein Mangel sein. Wenden Sie sich in diesem Fall an den Kundenservice Ihres Verkäufers.
Antwort vom 13.07.2016 14:19 von Angelika 46 zum Artikel NC-2940-919
Wie reinige ich meine Gusseisenpfanne?
Nach einem einmaligen Gebrauch meiner Gusseisenpfanne wollte ich die Pfanne heute wieder benutzen und stellte fest, das sich in der Pfanne und an den Rändern innen eine bräunliche dicke Schicht gebildet hat. Ich habe die Pfanne mit heißem Wasser und etwas Pril eingeweicht, dann ließ sich die Rostschicht mit einem Papiertuch abreiben. Ich habe aber Bedenken, das leichte Überreste gesundheitsschädlich sind. Kann ich die Pfanne noch gebrauchen? Und wie bekomme ich sie wieder richtig clean?
Antwort vom 14.07.2016 09:10 von Tornwald-Schmiede Service zum Artikel NC-2940-919
Wie reinige ich meine Gusseisenpfanne?
Pfannen aus Gusseisen sind vergleichsweise pflegeleicht. Sie sollten jedoch keine Speisen, vor allem nichts Säurehaltiges, über Nacht in der Pfanne aufbewahren. Es könnte sonst durch die lang andauernde Reaktion der Säure mit dem Eisen zu geschmacklichen Beeinträchtigungen und Verfärbungen kommen. Diese sind jedoch gesundheitlich völlig unbedenklich. Zum Reinigen der Pfanne verwenden Sie am besten nur eine Spülbürste und warmes Wasser. Bürsten Sie die Pfanne unter fließend Wasser gut ab. Durch regelmäßigen Gebrauch bildet sich in Ihrer Gusseisenpfanne mit der Zeit eine natürliche Antihaftschicht. Verzichten Sie daher möglichst auf Spülmittel, da sonst das eingebrannte Fett aus den Poren heraus gewaschen wird. Wird doch einmal Spülmittel benutzt, sollte die Pfanne anschließend sehr gut mit klarem Wasser gespült, getrocknet und anschließend neu eingefettet werden.
Antwort vom 01.07.2016 12:37 von Marie zum Artikel NC-2869-919
Weshalb sollte man einen Gusseisen-Wok verwenden?
http://www.bratpfannentest.de/wokpfanne-test/
Wo ist der Unterschied zu einer Wokpfanne von z. B. Berndes? Wieso sollte man einen Gusseisen Wok verwenden? Danke
Antwort vom 04.07.2016 16:45 von Tornwald-Schmiede Service zum Artikel NC-2869-919
Weshalb sollte man einen Gusseisen-Wok verwenden?
Woks aus Gusseisen haben die beste Hitzeverteilung und sind Meister bei der Speicherung von Wärme. Da die Temperatur eine ausschlaggebende Rolle spielt, entsteht im Gusseisen-Wok der beste Geschmack und das besondere Aroma. Man sollte nur darauf achten, dass ein Gusseisen-Wok eine gewisse Zeit benötigt, um abzukühlen.
Antwort vom 02.04.2016 10:39 von kiki zum Artikel NC-2940-919
Wie lang ist die Gusseisen-Pfanne, 21 cm, mit Stiel?
Blog
Wie lang ist der griff der pfanne bzw.von der einen seite zur anderen mit griff, benoetige die pfanne fuer meinen grill.fg kiki
Antwort vom 06.04.2016 11:03 von Tornwald-Schmiede Service zum Artikel NC-2940-919
Wie lang ist die Gusseisen-Pfanne, 21 cm, mit Stiel?
Die Gusseisen-Pfanne mit 21 cm Boden-Durchmesser misst mit Stiel 42 cm.
Antwort vom 28.03.2016 16:45 von Petra 007 zum Artikel NC-3511-919
Alu-Pfanne mit Keramik-Beschichtung: Anbraten toll, jedoch Öl sammelt sich am Rand
Habe ein ganzes Pfannenset (versch. Größen) gekauft und benutze sie hauprsächlich zum anbraten. Jedoch sammelt sich das Brat-Öl, immer am Pfannenrand, egal wie heiß die Temperatur ist. Innen in der Pfannenmitte ist kein Öl und es brät schnell an (wird schnell braun), außen, mit Öl langsameres anbraten. Außerdem entpuppt sich die Reinigung außen (wenn mal etwas Fett außen runterlief u. eingebrannt war) schwer am Rand und dem Boden. Vielleicht gibt es dafür einen Reinigungstip?
Antwort vom 30.03.2016 14:15 von Tornwald-Schmiede Service zum Artikel NC-3511-919
Alu-Pfanne mit Keramik-Beschichtung: Anbraten toll, jedoch Öl sammelt sich am Rand
Gleichgültig ob Sie zuerst die Pfanne erhitzen und dann das Öl hineingeben oder ob Sie das Öl in die kalte Pfanne geben - entscheidend ist, dass die Pfanne nie zu heiß wird, damit weder das Bratgut noch die Pfanne Schaden nimmt. Regeln Sie die Hitze also immer rechtzeitig herunter. Wenn sich das Öl in der Pfanne zusammenzieht und Stellen ohne Öl entstehen, hat das mit den physikalischen Eigenschaften des Öls zu tun und weniger mit der Pfanne, es ist also nicht zu vermeiden. Schwenken Sie die Pfanne ein wenig, damit sich das Öl dann wieder gleichmäßiger verteilt. Unser Tipp gegen klebrige oder angebrannte Fettreste außen oder innen an der Pfanne: Weichen Sie die Pfanne mit Soda, Handspülmittel und Wasser über Nacht ein. Das weicht das alte Fett auf. Am nächsten Tag können sie die Pfanne wie gewohnt von Hand mit heißem Spülwasser und Lappen abwaschen. Die Fettreste dürften nun verschwunden sein.
Antwort vom 02.03.2016 20:37 von Fljn zum Artikel NC-3516-919
Hohe Alu-Pfanne: Alles klebt an
Wie kann das sein, dass bei mir jegliche speise beim braten anklebt und somit kein schönes bratergebniss erziehlt wird. Habe die hohe alubratpfanne seit knapp 2 monaten, ausser 2 mal in der spülmaschine immer von hand abgewaschen, bin richtig frustriert und enttäuscht davon. Ist sie evtl. schon älter, da als ich sie von pearl zugeschickt bekam, die pfannenverpackung sehr mitgenommen und stark verstaubt war!? Hoffe auf eine stellungnahme!
Antwort vom 03.03.2016 13:35 von Tornwald-Schmiede Service zum Artikel NC-3516-919
Hohe Alu-Pfanne: Alles klebt an
Das Problem tritt häufig dann auf, wenn mit zu großer Hitze gebraten wird. Auch wenn Sie die Pfanne anfangs etwas stärker erhitzen, sollten Sie die Hitze spätestens dann reduzieren, wenn es brutzelt. Die Beschichtung sorgt dafür, dass nach dem Braten keine hartnäckigen Rückstände in der Pfanne festkleben. Es bedarf keiner Spezialmittel, um die Keramikoberfläche schonend zu reinigen. Nach der Nutzung sollte man die Keramikpfanne daher nur kurz abkühlen lassen und anschließend mit warmen Wasser abspülen. Nun muss man lediglich mit einem Lappen oder etwas Küchenkrepp die Pfanne auswischen. Zur Pflege kann es auch nicht schaden, wenn Sie die Beschichtung von Zeit zu Zeit mit ein paar Tropfen Öl und einem Küchenkrepp einreiben.